Dr. med. dent. Sabine Hess

Im Fokus steht die Behandlung von Zahnfleischentzündungen, Entzündungen der Zahnwurzel, Kariesbehandlung sowie die Behandlung von Fehlstellungen der Zähne, die starke Abnutzung zur Folge haben und Ursache für viele Erkrankungen wie chronische Kopfschmerzen, Nervenentzündungen im Kiefer- und Kopfbereich etc. sein können.

  • Zahnerhaltungs– und Sanierungskonzept
  • Parodontose-Behandlung
  • Individuelle Prophylaxe
  • Ästhetik und Kosmetik
  • Digitale Abformungen
  • Karies-Behandlung
  • Wurzelbehandlung
  • Implantologie
  • Bleaching

Allgemeinerkrankungen ausgelöst durch Zahnbetterkrankungen
Die Mundgesundheit als Teil unserer Lebensqualität besteht für das ganze Leben und verliert besonders im Alter nicht an Wichtigkeit. Atmung, Nahrungsaufnahme und Sprache werden über den Mund gesteuert. Hier auftretende Krankheiten können weitreichende Folgen für den ganzen Körper haben. Beispielhaft dafür sind ein erhöhtes Risiko für koronare Herzkrankheiten, Schlaganfälle oder Lungenerkrankungen, die durch pathogene Keime ausgelöst werden können.

Eingeschränkte Mobilität bedeutet erhöhten Handlungsbedarf
Die Pflege des Mundraums darf daher keinesfalls in den Hintergrund treten. Wenn die eigenen Kräfte nachlassen, dann werden helfende Menschen besonders wichtig. Die Pflege der eigenen Zähne und Zahnzwischenräume sowie des Zahnersatzes können für pflegende Angehörige und professionelle Pflegekräfte zur Herausforderung werden.

Der mobile Zahnarzt kommt auf Wunsch auch zu Ihnen!
Hier unterstützen wir Sie mit unserer mobilen Behandlungseinheit. Ob zu Hause, in der Tagespflege oder im Seniorenheim können wir Ihnen eine professionelle Zahnbehandlung von der regelmäßigen professionellen Zahnreinigung (PZR) bis zur Anfertigung von Zahnersatz  anbieten.

Vor Ort können wir Ihnen konkret folgende Leistungen anbieten:

  • Regelmäßige Kontrolle der Zähne/des Zahnersatzes
  • Professionelle Zahnreinigung (PZR)
  • Füllungen
  • Zahnfleischbehandlungen
  • Erstellung von neuem Zahnersatz
  • Grundreinigung von Prothesen
  • Unterfütterungen von Prothesen
  • Beratung Angehöriger und Pflegender
  • Schulung von Pflegepersonal

Bei CEREC (Abkürzung aus dem Englischen für „keramische Rekonstruktion“) , handelt es sich um indirekt (außerhalb des Mundes) hergestellte keramische Inlays, (Teil-)Kronen oder Veneers. Der große Vorteil dieser Art der Versorgung besteht im Vergleich zu anderen ästhetischen Restaurationen darin, dass die Restauration aus hochwertiger Keramik besteht und ohne Abformung innerhalb einer Behandlungssitzung in der zahnärztlichen Praxis hergestellt werden kann, wodurch die mehrtägige Wartezeit auf eine Fertigstellung im zahntechnischen Labor entfällt.

Die Indikation für eine CEREC-Rekonstruktion stellt sich zum einen durch den Zerstörungsgrad eines Zahns, zum anderen trägt der Wunsch des Patienten nach einer dauerhaften, hochwertigen und ästhetischen Versorgung dazu bei. Auch Unverträglichkeiten gegen andere Füllungsmaterialien können zur Auswahl einer Keramikversorgung führen. CEREC kommt also unter folgenden Gesichtspunkten zur Anwendung:

  • ästhetischer Anspruch, da metallfreie Versorgung
  • Angst des Patienten vor Abformungen, ggf. in Verbindung mit ausgeprägtem Würgereiz
  • ästhetisch hochwertige Versorgung sowohl der Front- als auch der vorderen und hinteren Backenzähne
  • Behandlungszeit als limitierender Faktor
  • Digitale Abformung